Welcher Dachträger passt für mein Fahrzeug?
Es gibt viele verschiedene Befestigungssysteme für Dachträger. Roofbox bietet je nach Fahrzeugmodel verschiedenste Befestigungssysteme um Dachträger auf dem Fahrzeugdach zu montieren.
Bei der Wahl des Dachträgers muss immer darauf geachtet werden, dass das jeweilige System auch zum Fahrzeug passt, denn mit dem Grundträger schaffen Sie das Fundament für alle Mietkomponenten wie Dachboxen, Fahrradträger usw.
Man unterscheidet zwischen der Montage an der geschlossenen oder offenen Reling, T-Nut, Fixpunktbefestigung, Regenrinne und am normalen Dach.
Was im ersten Moment kompliziert klingt, versuchen wir Ihnen einfach logisch zu erklären. Dennoch ist es notwendig sich das Dach des Autos im Vorfeld einmal genauer ansehen.
Sind Sie sich nicht sicher welche Befestigungsmöglichkeiten es gibt für Ihr Fahrzeug? Kein Problem, unser Roofbox Team beratet Ihnen gerne!

Offene Reling
Eine offene Reling ist meist nur an wenigen Punkten mit dem Fahrzeugdach verbunden. Zwischen dem Dach des Autos und der Reling ist Platz, so dass man diese mit den Händen umfassen kann. Die geschlossene Dachreling dagegen liegt wie eine Schiene in Fahrtrichtung rechts und links komplett auf dem Fahrzeugdach auf.

Anliegende Reling
Das am weitesten verbreitete und bekannteste Dachträgersystem ist die Befestigung an der Reling. Bei der Dachreling handelt es sich um eine schienenähnliche Konstruktion, die seitlich – rechts und links – in Fahrtrichtung auf dem Fahrzeugdach montiert ist. Es wird zwischen zwei Varianten unterschieden. Der offenen Dachreling und der geschlossenen, auch anliegenden Dachreling genannt.

Fixpunktbefestigung
Ein weiteres weit verbreitetes System für die Befestigung von Dachträgern ist die Fixpunktbefestigung. Dabei sind Werkseitig bereits Befestigungspunkte in das Fahrzeugdach integriert. Diese liegen meist unter Kunststoff-Abdeckungen. Werden sie entfernt, findet man in der Regel in das Dach eingelassene Gewinde für Schrauben vor.

T-Nut Profil
Verlaufen Kunststoff-Abdeckungen in Fahrtrichtung rechts und links über das gesamte Fahrzeugdach, ist dieses sehr wahrscheinlich mit einem T-Nut- Profil ausgestattet. Ist das der Fall, befinden sich unter den Abdeckungen in das Dach eingelassene Schienen. In diesen kann passendes Zubehör wie z.B. Dachträger eingeschoben und verankert werden.

Befestigung Regenrinne
Ein nur noch selten bei Neufahrzeugen genutztes Befestigungssystem ist die Regenrinne. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Wasserablauf der seitlich am Ende des Daches – selten auch umlaufend – angebracht ist.

Befestigung Normaldach
Immer häufiger werden Neufahrzeuge, ins besondere Kleinwagen, mit Normaldach, bzw. ohne besondere Dachträgerbefestigung ausgeliefert. Dennoch ist Roofbox in der Lage auch für die meisten Fahrzeug ohne besondere Dachträgerbefestigung eine sichere und benutzerfreundliche Lösung anzubieten.